23. Das wissen wir doch alles …

… es fehlen Lehrer. Seit Jahren. Immer mehr Quereinsteiger unterrichten an den Schulen. Sie improvisieren ihre Didaktik mit viel gutem Willen. Zwar ist der gute Wille ein hohes Gut, genügt aber nicht, wenn es um die Persönlichkeitsbildung zukünftiger Fachkräfte und Entscheidungsträger geht. Dafür sind wir bei PISA wieder einige Stationen nach hinten gerutscht. Brennpunkt Digitalisierung: Der Breitbandausbau lahmt, das W-Lan würde gerne mehr Fläche ...

22. Empört Euch! Hinterfragen statt Hinnehmen

Was lösen Begriffe wie „Tod“, „Krieg“ oder „Terror“ aus?
Sie begegnen Ihnen im täglichen Leben so selbstverständlich wie Ihre Zahnbürste, Ihre Arbeitskollegen oder Ihr Bett. Wie sehr haben sich Ihre Sensibilität und Empathie schon abgenutzt? Lesen und sehen Sie nur oder fühlen Sie auch noch? Und ...

21. Unsere alltägliche Psychoanalyse

Nicht jeder, der auf einer Party gelegentlich die Augenbrauen nach unten zieht, leidet an Depressionen, nicht jeder, der sein Smartphone beim Restaurantbesuch in der Hosentasche lässt, wählt konservative Parteien, nicht jeder, der leise und brüchig spricht, hat ein Trauma aus der Kindheit zu bewältigen. Vielleicht macht es uns alle ein wenig glücklicher, wenn wir uns entspannter und offener begegnen dürfen. Coaches, Influencer, Podcasts, Ratgeber, ...

20. Von der Zeit für kluge Entscheidungen

Schlagkräftig sind wir und in der Lage, Druck auszuüben. Wie nie zuvor. Früher schrieb man einen Leserbrief, der zur Post gebracht werden musste, um dann mit etwas Glück – an einem wenig prominenten Platz in der Zeitung zu erscheinen. Heute nutzen die Menschen Facebook, Instagram & Co, um ihre Meinung binnen Sekunden in die Welt zu posaunen. Das stärkt den Einfluss der Bürger. Es sorgt auch dafür, dass eine Diskussionskultur zwischen ...

19. „Liebe" – über die Inflation eines Wortes

Was ist bloß mit der Liebe geschehen? In Gesprächen zwischen vorwiegend jüngeren Menschen hört man sie pausenlos aufploppen – ob auf Whatsapp, am Telefon oder beim Smalltalk im „Real Life". Sie lieben die neuen Butterkekse einer hippen Süßigkeitenmarke, weil sie so zart auf der Zunge zergehen, das mit technischen Gadgets aufgerüstete iPhone, weil die Bildqualität „echt nice" ist oder eine Fantasyserie auf Netflix. Der Hauptdarsteller ...

18. „SCHWARZ oder WEISS“ – Wie uns Vorverurteilung schadet

Geht ein junger Mensch freitags für „Friday for Future“ auf die Straße, ernährt sich auch noch vegan und benutzt ein Fahrrad anstelle eines Autos, ist er ein verblendeter Öko. Dass er nur einer ist, der mit klarem Verstand sieht, dass der Klimawandel durch wirkungsvolle Maßnahmen abgebremst werden muss, darauf kommt niemand. In der Uni meldet er sich kritisch zur Flüchtlingspolitik. Er findet, dass man möglicherweise zu viele Asylsuchende ins Land ...

17. Die egoistische Gesellschaft

Wohlstand, Freiheit, Sicherheit. Die Bedingungen für ein gelingendes Leben waren nie günstiger. Jetzt richten wir unsere Aufmerksamkeit von äußeren Risiken auf innere Bedürfnisse – und die Vision, uns selbst zu verwirklichen. Wieder mal! Klingt gut, birgt aber Gefahren. Eltern programmieren ihre Kinder, die eigenen Interessen zu verfolgen und sich gegenüber anderen durchzusetzen. „Gehst Du Deinen Weg, wirst Du gewinnen." Vom Streit ...

16. Ein Phänomen

Unter dem Motto „Fridays for Future“ gehen derzeit Tausende junger Erwachsene für besseren Klimaschutz auf die Straße. Nach vielen Jahren der Stagnation gewinnen die Oster-Märsche wieder an Zulauf. Wir beklagen den Zustand des Waldes, den die Borkenkäfer zu ihrem Besitz erklärt haben. Es gibt viel, was im Argen liegt. Wie viele Politiker, Journalisten, Demonstranten, „Moralapostel“ leben ihre Ideale? Wer redet nicht nur über die Einbindung von ...

15. Digitalisierung, KI und Big Data rollen – wer hält die Lawine auf?

Der technologische Wandel setzt seinen magischen Siegeszug unaufhaltsam fort. Speziell in China sind viele Menschen gegenüber der vollständigen Transparenz aufgeschlossen. Das Reich der Mitte stürzt sich mit Wucht in das Meer an reizvollen Möglichkeiten. Dort wird an Schulen – von der Mensa bis zur Bibliothek – flächendeckend Gesichtserkennung eingesetzt. Auf den Straßen wird erfasst, wenn jemand bei Rot losläuft. Selbst das Trinkgeld ...

14. „Alles gut!“ - Über den Kreislauf der trügerischen Leichtigkeit

„Alles gut?“, eine häufig gestellte Frage. Eine für die heutige Zeit sinnbildliche Frage. Sie unterstellt eher fordernd, dass „gut“ der Zustand sei, an dem man sich zu messen habe. Medien, Unternehmen, Therapeuten und Co. informieren uns darüber, wie man aus Karriere, Beziehung und Leben das Optimum herausholt. Eine scheinbar hervorragende Ausgangslage. Jeder von uns steuert also – rein theoretisch – kontinuierlich dem besten Dasein entgegen; irgendwann sei für ihn „alles gut“...

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Auf unserer Webseite kommen verschiedene Cookies zum Einsatz. Sie können unsere Webseite grundsätzlich auch ohne das Setzen von Cookies besuchen. Hiervon ausgenommen sind die technisch notwendigen Cookies. Sie können die aktuellen Einstellungen jederzeit einsehen und ändern. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Durch klicken auf „Alle akzeptieren“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir alle Cookies setzen.

Hier können Sie auswählen welche Arten von Cookies Sie akzeptieren.

Durch klicken auf „Einstellungen speichern“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir die von Ihnen ausgewählten Cookies setzen.

Ihre Cookie-Einstellungen wurden gespeichert