PRESSE

Corona Situation - Mehr Kommunikation weniger Panik

Corona: Warum wir eine andere Kommunikation brauchen | Naturarzt-Interview

Ein Auszug aus dem Naturarzt-Interview mit Diplom-Psychologe und Business-Coach Dr. Uwe Böning Richtige Informationen entscheiden maßgeblich darüber, wie gut wir durch herausfordernde Lebenslagen gelangen. Für eine bislang kaum vergleichbare Extremsituation wie jene, in die wir uns durch COVID-19 und seine Folgen versetzt sehen, gilt das Gleiche. Doch an die relevanten Fakten zu kommen, gestaltet sich … Weiterlesen

Kostenlose Corona-Hotline: Offenes Ohr für Chefs, Studenten und Rentner

Die Frankfurter Managementberatung Böning-Consult bietet in der Corona-Krise eine kostenlose Hotline an. Nicht alle Anrufer wenden sich mit Unternehmensfragen an die Berater. Anbetracht der Umsatzausfälle, die Unternehmen aktuell verkraften müssen, kann man sich vorstellen, dass Manager der Mut verlässt, ihnen beim Gedanken an die Zukunft angst und bange wird. Doch so erleben Brigitte Fritschle und … Weiterlesen

Geheimrezept emotionale Agilität?

Empathie als Fundament des Change-Managements Frankfurt am Main, März 2020. Nach wie vor hält sich hartnäckig die Annahme, dass Führen und Fühlen nichts miteinander zu tun haben. Allerdings sollte eine gewisse Flexibilität im Umgang mit Gefühlen in der modernen und dynamischen Arbeitswelt zu den zentralen Kompetenzen bei Führungskräften zählen. Auf den ersten Blick hat die … Weiterlesen

Angstfrei in eine erfolgreiche Zukunft

Dr. Uwe Böning, geschäftsführender Gesellschafter der BÖNING CONSULT GmbH, gibt Tipps gegen negative Gedanken im Arbeitsleben:  „Mit zittrigen Händen auf dem Bürostuhl sitzen, der Magen zieht sich zusammen, die Konzentration bricht weg – Versagensangst kann eine erhebliche Belastung sein und das Berufsleben stark gefährden. Doch wer unter Angstgefühlen leidet, spricht selten offen darüber. Trotz alledem … Weiterlesen

Corona - Die Lage in China

Corona: Die Lage in China – Ein Gespräch mit einem Freund aus China

Eine E-Mail eines Freundes aus China bezüglich Corona und der aktuellen Lage vor Ort. Guten Morgen Frau Fritschle, vor dem Virus habe ich nie Angst gehabt – aber vor den Auswirkungen. Was China geschafft hat, ist zutiefst beeindruckend, ich habe auch auf LinkedIn etwas berichtet. Jetzt wird man in China z.B. gescanned, wenn man in … Weiterlesen

Frauenquote

Die Frauenquote in Vorstandsetagen war ein Pyrrhussieg

Frauen in Führungspositionen – Für ein Drittel der deutschen Automotive-Manager ein Hemmnis und keine Chance. Consulting.de hat bei Expertinnen nachgefragt, ob die Automobilbranche ein Ausreißer darstellt und wie die Zahlen für die Consultingbranche ausfallen würden. Im Auftrag von PwC Strategy& GmbH hat das Marktforschungsinstitut dynata eine Umfrage unter deutschen Automobilmanagern durchgeführt. Neben Klimawandel und Elektromobilität … Weiterlesen

Zu Gast im digitalen Reich der Mitte | Ein Reisebericht: Von Sicherheitskameras und elektrischen Fahrzeugen

Wer sehen möchte, wo die Digitalisierung gelebt wird, der kommt an einer Reise nach China heutzutage nicht mehr vorbei. Ein Beispiel: Knapp 600 Millionen Kameras in ausgewählten Städten machen diese Orte faktisch wie gefühlt sicherer. Doch auch die soziale Kontrolle kommt bei der ganzen Sache nicht zu kurz – aber die Chinesen schätzen die Vorteile … Weiterlesen

Expertentipp zur Nachfolgeregelung

Chance zur Neugestaltung | Expertentipp

Dr. Uwe Böning, geschäftsführender Gesellschafter der BÖNING CONSULT GmbH, macht Vorschläge, um Fehler bei der Nachbesetzung zu vermeiden: „Verlässt ein Mitarbeiter das Unternehmen, lauern bei der Suche nach einem Nachfolger so einige Gefahren. Doch es ergibt sich gleichzeitig auch die Chance, neue Wege zu gehen. Allerdings stehen bei der Nachbesetzung von Schlüsselfunktionen oftmals die falschen … Weiterlesen

Leadership

Führung – Auf dem Abstellgleis? | Kommentar

Brigitte Fritschle, geschäftsführende Gesellschafterin der BÖNING CONSULT GmbH, äußert sich zur aktuellen Rolle der Führung: „Selbstorganisation, Eigenmotivation und Persönlichkeitsweiterentwicklung – Experten vom Wissenschaftler bis zum Personaler erwarten diese Dinge heutzutage vom modernen Mitarbeiter. Brauchen wir eigentlich noch Führung? Technologischer Fortschritt und dezentrale Arbeit übernehmen das Kommando, Eigenverantwortung ist in aller Munde. Da fällt die Führung … Weiterlesen