Führung – Leadership – Management

1. DER ZEITGEIST SAGT:
WIR LEBEN IN EINER VUCA-WELT: Volatility-Uncertainty-Complexity-Agility
Unsere Position:
- Natürlich leben wir in einer Zeit kolossaler Veränderungen. Vielleicht werden wir in einigen Jahren zurückschauen und sagen: Ja, die Veränderungen waren fundamental! Nach „Digital“ und „Pandemie“ stehen Berufswelt und Privatleben in einem völlig anderen Licht!
2. DER ZEITGEIST FRAGT:
Ist Führung heute überhaupt noch ein Thema?
Unsere Position:
- Führung war immer ein Thema. Und das wird lange bleiben – in Unternehmen, Organisationen und Projekten. Aber Führung hat sich verändert: In Form und Methode. In Begründung und Legitimation. Im Verständnis und im Vorgehen.
3. EINE STIMME DES ZEITGEISTES POSTULIERT:
„Heute braucht man doch keine Führungskräfte mehr!“
- Sind Mitarbeitende heute nicht selbstständig, kompetent und genug?
- Sind Führungskräfte heute nicht nur noch Enabler, die für Mitarbeitende nur noch Hindernisse wegräumen müssen, um erfolgreich zu sein?
Unsere Position:
- Führung ist heute völlig unterschiedlich. In Branchen, in Firmen, in Bereichen, bei Persönlichkeiten, in den Erwartungen der Mitarbeitenden und in verschiedenen Situationen: In Alltag, Konflikten und Krisen…
- Leadership bezieht Position. Kann mit Menschen umgehen. Kann Kommunikation. Fördert Mitarbeiter. Setzt Herausforderungen. Und kann Selbstreflexion genauso wie die Entwicklung der Unternehmens-Kultur. Leadership lernt!
- Mitarbeitende sind Individuen. Haben unterschiedliche Erwartungen. Sind nicht konstant, sondern haben Stimmungen und unterschiedliche Erfahrungen. Vor Vorgesetzten verlangen sie oft mehr als von sich selbst.
- Leadership hat Kontur. Bewährt sich im Konflikt. Ist gut in der Analyse. Vertritt eine Gesamtverantwortung.
- Führung richtet sich an Zielen aus. An Werten. Und an Menschen.
4. SIND HEUTE HIERARCHIEN NICHT SCHON ALTMODISCH UND ÜBERFÄLLIG?
- Führung ist „oben“ anders als in der Mitte und „unten“.
- Kein Unternehmen / keine Organisation kommt ohne Hierarchien aus.
- Führung kann intuitiv sein. Oder analytisch. Sachbezogen. Oder interaktionsbezogen.
Am besten steht überall ein UND!