Die November-Pogrome 1938, auch „Reichskristallnacht“ genannt, die sich auf die Nacht vom 09. auf den 10. November beziehen, jähren sich zum 80-sten Male. Sie stellen den Wendepunkt dar, an dem die Ausgrenzung jüdischer Mitbürger in die systematische…
„Verteufelt nicht das Digitale!“ schreibt der Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland, Bischof Heinrich Bedford-Strohm (DIE ZEIT 45/2018). Er sieht die Chancen der Technik z.B. bei der Therapie von Krankheiten. Gleichwohl verweist…
Die „zwölf wichtigsten Faktoren“ im Projektmanagement sind laut Harvard Business Manager einschlägig bekannt. Wir brauchen sie nicht zu wiederholen. Das Problem ist ein anderes. Warum werden diese erfolgskritischen Faktoren nicht ausreichend realisiert? -…
Yuval Noah Harari hat zwei alternative Szenarien einer digitalen Zukunft beschrieben. Einerseits eine Richtung, wie sie der Zeitreisende mit … The Time Machine … (H.G. Wells, 1895) erlebt, andererseits die finanzielle Sicherung der ökonomisch und sozial…
… wie Cem Özdemir es drastisch ausdrückt. Ein lang verschlepptes Thema wird endlich angepackt. Über 400 Mio. Tonnen wurden im Jahr 2015 produziert. Es ist ein unerträglicher Gedanke, welche Müllflut wir hinterlassen. Es wird sogar vom „Kunststoffzeitalter…
Es ist kaum zu glauben! Die Schüler und Schülerinnen der Klasse 5 der „Schule auf der Aue“, einer kooperativen Gesamtschule im Landkreis Darmstadt-Dieburg haben sich mit dieser hübschen Karte bei BÖNING CONSULT® bedankt. Für Materialien, die wir gerne zur…
70 Jahre Frankfurter Buchmesse im kommenden Jahr! Der Welt größte Literatur-Ausstellung! Nach dem 2. Welt-Krieg zum ersten Mal im September 1949. Seit Johannes Gutenbergs erstem Buchdruck im 15. Jahrhundert bis zum späten 17. Jahrhundert war Frankfurt das…
Herbert Grönemeyer fordert das Chaos mit seinem Lied heraus. Kinder sind anarchisch und genial. Man könnte auch sagen: Sie sind kreativ und intelligent – solange, bis sie in die Schule müssen. Denn laut dem Autor sind Kinder nicht berechnend. Auch wenn das…
Achtung, fertig, freundlich! Wir poltern. Wir zürnen. Wir massakrieren. Die Welt verhält sich, als litt sie an verminderter Selbstbeherrschung. Rettungskräfte werden von „Sensationstouristen“ behindert, Politiker wollen ihren Berufsgenossen „in die Fresse…
Eine neue Theorie, und schon neue Zweifel! Dass neue Arbeitsräume („New Work“) automatisch zu Kreativität, Innovation und Leistungssteigerung führen, bezweifelt Carsten C. Schermuly in Organisationsentwicklung. Daran hat sich bis heute nichts geändert. Denn…