Das Betriebliche Gesundheitsmanagement kurz BGM ist derzeit in aller Munde. Das Ziel, den Krankenstand zu senken. Das Mittel, arbeitsbedingte Gesundheitsrisiken zu minimieren. Wichtig, aber nicht ausreichend! Die Zeitschrift Führung und Organisation macht in Ihrem Heft 5/2015 einen Lösungsvorschlag. Es geht um Resilienzvorsorge. Doch was bedeutet Resilienz in Bezug auf Organisationen? Es beschreibt die Fähigkeit eines Unternehmens, selbstregulierend mit Schocks und Störungen umzugehen. Und zwar so, dass die Vitalität des Systems erhalten bleibt. Laut der Zeitschrift zfo erreichbar mit drei Schritten: Erstens, die Vielfalt in einem Unternehmen erhöhen. Zweitens, das Verhaltensrepertoire der Organisation erweitern. Drittens, die Organisation als Protoypen verstehen. Letzteres soll heißen: Im Kontext der Unternehmensführung gibt es keine idealtypische Lösungen. Weiterlesen…