Nachfolge im Mittelstand: Die Familie ist das Oberhaupt der Firma

03.11.2015
junge Hand hält ältere Hand

Nach aktuellen Schätzungen des IFM Bonn steht im Zeitraum von 2014 bis 2018 in rund 135.000 Familienunternehmen die Übergabe an. Als möglicher Übernehmender aus der „Nachfolgegeneration“ können die Erfahrungen diesbezüglich vielfältig sein. Wie lang sollte eine Übergabe laufen? Wie schwer hat man es als „übernehmende Tochter“ in einer Männerdomäne? Wie belastend ist die Erwartungshaltung, das Unternehmen in Zukunft zu übernehmen? Was hat das alles mit Loslassenkönnen zu tun? Um diese Fragen dreht sich das just erschienene Interview mit Anita Freitag-Meyer, die als Geschäftsführerin in der Keksfabrik ihrer Familie diese mit 30 übernahm. Böning-Consult widmet sich diesem Thema übrigens derzeit in einem gemeinsamen Forschungsprojekt mit der Universität Marburg, in dem aus einer betriebswirtschaftlichen, strategischen und psychologischen Perspektive nach neuen Erkenntnissen und Ansätzen zur Optimierung der verschiedenen Lösungsansätze zur erfolgreichen Bewältigung dieser Herausforderung gesucht wird.

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Auf unserer Webseite kommen verschiedene Cookies zum Einsatz. Sie können unsere Webseite grundsätzlich auch ohne das Setzen von Cookies besuchen. Hiervon ausgenommen sind die technisch notwendigen Cookies. Sie können die aktuellen Einstellungen jederzeit einsehen und ändern. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Durch klicken auf „Alle akzeptieren“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir alle Cookies setzen.

Hier können Sie auswählen welche Arten von Cookies Sie akzeptieren.

Durch klicken auf „Einstellungen speichern“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir die von Ihnen ausgewählten Cookies setzen.

Ihre Cookie-Einstellungen wurden gespeichert