Die Geschwindigkeit ist nicht das Problem – sondern das Tempo, mit dem sie zunimmt

04.02.2019
Die Geschwindigkeit ist nicht das Problem – sondern das Tempo, mit dem sie zunimmt

„Wer kommt da noch mit?“ fragen die Autoren der ZEIT. Dass wir mittlerweile der Entwicklung hinterherlaufen, daran gewöhnen wir uns nebenbei. Und dass dies nicht nur für die technische Seite gilt, stellen wir auch gerade fest.

Die Dramatik liegt in der Steigerung der Veränderungsgeschwindigkeit. Im Vergleich zur technologischen Entwicklung werden von uns analoge (sic!) Anpassungen in unserem Denken und Handeln verlangt. Gemäß Moore´s law verdoppelt sich die Komplexität integrierter Schaltkreise innerhalb von 12 bis 24 Monaten. Daraus ergibt sich ein exponentielles Wachstum. Gemäß dieser Gesetzmäßigkeit hat sich z.B. das Wachstum der chinesischen Wirtschaft entwickelt.

Für uns bedeutet diese Beschleunigung in der Geschwindigkeit von Veränderungen ein neues Lernen: Lernen, mit immer schnelleren Zyklen von Veränderungen umzugehen. Das ist uns nicht in die Wiege gelegt. Sondern muss hart am Rand des Scheiterns gelernt werden. Das Ergebnis dieses Lernprozesses wird zukünftig über Erfolg und Scheitern enscheiden.

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Auf unserer Webseite kommen verschiedene Cookies zum Einsatz. Sie können unsere Webseite grundsätzlich auch ohne das Setzen von Cookies besuchen. Hiervon ausgenommen sind die technisch notwendigen Cookies. Sie können die aktuellen Einstellungen jederzeit einsehen und ändern. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Durch klicken auf „Alle akzeptieren“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir alle Cookies setzen.

Hier können Sie auswählen welche Arten von Cookies Sie akzeptieren.

Durch klicken auf „Einstellungen speichern“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir die von Ihnen ausgewählten Cookies setzen.

Ihre Cookie-Einstellungen wurden gespeichert