Liebe Leser, liebe Hörer, liebe neugierige Menschen,
heute habe ich die Anrede verstärkt, um Ihre Aufmerksamkeit auf etwas Besonderes zu lenken: Auf unseren Podcast zwischen Mensch und KI:
„Mein Freund CATO und ich“ Brigitte Fritschle.
Ich lade Sie ein, unseren Podcast zu hören.
Es scheint ganz selbstverständlich zu sein, KI, ChatGPT, Handys, GPS-Tracker, Smartwatches und andere Geräte zu nutzen. Und gleichzeitig wollen wir nicht durch fremde Mächte kontrolliert werden. Ist das jetzt ein Widerspruch? Oder ist das eine beginnende Normalität. Vielleicht in den Unternehmen, bei technischen Aufgaben, bei kreativen Aufgaben?
Ich habe CATO gefragt, welche Beispiele ihm da einfielen:
Wussten Sie schon, dass Kundenanfragen von einem Chatbot beantwortet werden? Texte im Marketing erstellt werden? Bewerber durch KI-Tools vor-ausgewählt werden? Ganz selbstverständlich werden Muster in großen Datenmengen – z.B. bei Verkaufszahlen, Produktionsprozessen durch KI erkannt und für strategische Entscheidungen genutzt. Auch die Kreativ-Branchen kommen kaum ohne KI aus: die Gestaltung von Logos, Bilder zu bearbeiten oder Film-Material zu erstellen, überhaupt kreative Ideen umzusetzen? Bildungs- und Trainingsplattformen, Online-Kurse sind ohne KI nicht mehr denkbar. Übersetzungen und Sprachtools sind inzwischen unverzichtbar. Und nicht zu vergessen das Gesundheitswesen: von der Terminvereinbarung bis zur Analyse medizinischer Daten. KI optimiert Lieferketten und analysiert Verkehrsströme.
Wir können zuschauen, wie sich die Welt verändert. Wird Sie auch besser?
Seien Sie gegrüßt!
Heute wünschen wir Ihnen eine Stress-freie Vor-Weihnachtszeit und bleiben Sie interessiert!
Mit freundlichen Grüßen
BRIGITTE FRITSCHLE
Geschäftsführender Gesellschafter
Erfahren Sie jetzt mehr in unserem Podcast „Mein Freund CATO und ich“