„Was nach der Leistungsgesellschaft kommt“

  05. März 2019

Spiegel Online sieht rosige Zeiten auf die Menschheit zukommen: Nach der – wissenschaftlich umstrittenen – Persönlichkeits-Theorie von Jane Loevinger kann sich jedes Individuum von der Stufe 2 („impulsiv“) zur Stufe 9 („integriert“) entwickeln. Dieses Individuum zeichnet sich aus durch „Weisheit, Empathie, und der Fähigkeit, innere Konflikte und Widersprüche aufzulösen“. – Zu schön, um wahr zu sein.

Demgegenüber beschreibt Shoshana Zuboff eine Welt des Überwachungs-Kapitalismus, wie er in China bereits konkrete Formen angenommen hat: Ein Sozial-Punkte-System stellt nicht nur Verkehrssünder öffentlich an den (elektronischen) Pranger, die soziale, ökonomische und persönliche Handlungsfreiheit wird darüber reguliert: Universitäts-Immatrikulation, Reisen, Berufe, Kreditwürdigkeit, etc. werden so strikt gesteuert.

Die „Schöne Neue Welt“ oder auch „1984“ sind deutlich näher als das Paradies auf Erden. Es ist höchste Zeit, dass wir uns dessen bewusst werden. Die Zivilgesellschaft ist die Errungenschaft langer und harter Kämpfe vor dem Hintergrund der Aufklärung. Intoleranz und Autokratie sind unsere Feinde. Oder ist die „Schöne Neue Welt“ das Paradies auf Erden?