Von wegen Harmonie in Familienunternehmen – Alter Streit neu entbrannt
09. Juni 2016

Ein Konflikt, der an 1954 erinnert: Neuartige Fußballschuhe mit Schraubstollen zur Weltmeisterschaft. Zwei Hersteller reklamieren die Erfindung für sich, doch Adidas vermarktet die Innovation schneller – die deutsche Nationalelf wird Weltmeister mit Stollenschuhen von Adolf („Adi“) Dassler. Puma-Gründer Rudolf Dassler hat das Nachsehen. Um den schwelenden Konflikt symbolisch zu beenden, treten im Jahr 2009 am UNO-Weltfriedenstag Puma- und Adidas-Mitarbeiter in gemischten Teams zu einem Freundschaftsspiel an. Doch bereits 2015 ist die Eintracht wieder dahin. Puma verklagt Adidas, Adidas verklagt Puma. Wie 1954 geht es um eine neue Innovation. Wie 1954 vermarktet Adidas die Innovation schneller – und verdient Millionen. „Dämpfung neu erfunden“: Thema des Rechtsstreits sind die sogenannten eTPU-Kunststoffsohlen, boost oder NRGY im Sportartikelhersteller-Jargon. „Das endlose Duell“ der Gebrüder Dassler verfolgen Sie in DER SPIEGEL.