Mein Haus, mein Auto, meine Karriere…

  24. Oktober 2017

„Jawohl, Herr Abteilungsleiter!“ Steile Karriere, Hauptsache hoch? Von gestern.

Status und Titel verlieren für Führungskräfte im deutschsprachigen Raum zunehmend an Bedeutung. Für Leadership heute wird es immer wichtiger, persönliche Stärken einzubringen sowie Freude an der Führungsaufgabe und an den Arbeitsinhalten zu haben. Auch wird auch eine schlüssige Digitalisierungsstrategie der Unternehmen für Führungskräfte zum Entscheidungskriterium.

Nach dem Odgers Berndtson Manager-Barometer 2016/2017 wollen nur noch 47 Prozent der befragten Manager das „maximal Mögliche“ aus ihrer Karriere herausholen. Spitzenreiter unter den Karrierezielen der befragten Manager ist dabei eine Top-Führungsposition in einem mittelständischen Unternehmen. 42 Prozent sind zufrieden mit der Hierarchiestufe, auf der sie sich befinden und 11 Prozent denken gar über einen Abstieg nach.
Zudem würden Männer ihre Arbeitszeit gerne von 54 auf 46 Stunden reduzieren, Frauen von 52 Stunden auf 43.

Sind auch Sie unschlüssig, ob der eingeschlagene Weg der richtige ist? Lassen Sie uns darüber reden…

Philipp Hartmann