Klimawandel – Katastrophe oder Chance
16. August 2019

Die „WirtschaftsWoche“ bestätigt den Klimawandel. Dies ist an sich bereits eine Nachricht wert. Sie titelt: „Unternehmen Klimaschock“. Das Blatt führt Statistiken auf: „Sechs der zehn heißesten Sommer seit Beginn der Wetteraufzeichnung 1881 traten in den letzten 17 Jahren auf. Allein durch den Hitzesommer 2018 entstand den Volkswirtschaften in Europa ein Schaden in Höhe von 13 Milliarden Dollar.“
Die WirtschaftsWoche sieht jedoch auch Chancen, wenn auch unter Zwang: Es geht um „Anpassungsleistungen“ von Politik und Unternehmen, es soll „für Deutschland … eine riesige Chance“ bergen. „Neue Maschinen und Technologien“ sollen es richten. Ja, sogar „alternative Energien“ fordert die Wirtschaftszeitung. – Man glaubt, man liest das Parteiprogramm der Grünen.
Lautes Singen und Pfeifen im dunklen Wald war schon immer eine Methode, mit der Angst umzugehen. Aber es geht nicht nur um den Umgang mit Angst. Es geht ums Überleben. Was von uns jedoch als noch in weiter Ferne liegend gesehen wird. Momentan geht es eher darum, wo man bei erdrückender Hitze noch eine Klimaanlage kaufen kann. Frau Kramp-Karrenbauer will Ölheizungen verschrotten. Das erinnert fatal an die Abwrackprämie für intakte Autos. Es wird an Symptomen herumgedoktert, die Grundmechanismen unseres Wirtschaftens werden nicht hinterfragt. Es ist jetzt an der Zeit, die Grundsatzfragen zu stellen