„Kein Aufstieg durch Bildung“
28. Januar 2019

Wie Spiegel Online berichtet, zeigen Untersuchungsergebnisse des Wissenschaftszentrums Berlin und des Karlsruher Instituts für Technologie, dass Mitarbeiter, welche an sogenannten „non-formalen“ Weiterbildungen (technische, methodische, kulturelle Kurse) teilnehmen, nicht ihre Karriere steigern.
Das klingt zunächst negativ für diese Art von Fortbildungsmaßnahmen. Allerdings betonen die Wissenschaftler auch die positiven Effekte: Sicherung des Arbeitsplatzes durch Anpassung an veränderte Rahmenbedingungen.
Ergo: Wer Karriere machen will, muss anders vorgehen bzw. andere Kriterien erfüllen, als Fortbildungskurse vermitteln. Wer andererseits seine Arbeitssituation stabilisieren will, muss in Bildung investieren. – Das Paradox lautet: Bildung erzeugt Stabilität in unsicheren Umgebungen. Karriere erfordert das Erzeugen von Unsicherheit.