Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag, liebe Deutsch-Französische Gesellschaft Frankfurt am Main!

  22. Juni 2018

Die deutsch-französische Gesellschaft ist ein Verein, der den Austausch zwischen Deutschland und Frankreich fördert. Sowohl in Politik und Wirtschaft, als auch in Gesellschaft und Kultur. In diesen Tagen feierte die DFG in Frankfurt ihren 80. Geburtstag.

Ihr Grundstein wurde 1928/1929 im Rahmen der Verträge von Locarno als „Ortsgruppe“ in Berlin gelegt. Die Frankfurter Zweigstelle wurde rund zehn Jahre später, am 24. September 1938 gegründet. Schließlich rief nach dem zweiten Weltkrieg der damalige Oberbürgermeister Werner Bockelmann die DFG zurück ins Leben. Heute zählt die Gesellschaft 650 aktive Mitglieder, die sich bei regelmäßig stattfindenden Veranstaltungen austauschen.

Die Idee Europas lebt sehr stark aus dem Bündnis von Deutschland und Frankreich. Viele Menschen sind durch die aktuellen Entwicklungen in Europa besorgt. Gerade in dieser schwierigen Zeit, ist eine deutsch-französische Zusammenarbeit in der Politik wohl wichtiger denn je. Paris und Berlin müssen an einem Strang ziehen, um das Überleben von Europa zu sichern.

Die deutsch-französische Gesellschaft stellt seit nunmehr 80 Jahren eine Institution in der gesellschaftlichen Kommunikation zwischen beiden Nationen dar. Damit leistet sie einen wesentlichen Beitrag dazu, dass nachfolgende Generationen diese Zeit nicht mit der Präsidentschaft von Donald Trump verbinden, sondern mit der erfolgreichen Allianz von Macron und Merkel.