Helle Freude!!! Was KI für unsere Zukunft bedeuten kann.
29. Oktober 2018

Yuval Noah Harari hat zwei alternative Szenarien einer digitalen Zukunft beschrieben. Einerseits eine Richtung, wie sie der Zeitreisende mit The Time Machine (H.G. Wells, 1895) erlebt, andererseits die finanzielle Sicherung der ökonomisch und sozial schwachen Schichten unserer Gesellschaft und die damit verbundene Option einer konstruktiven Lebensgestaltung. Die negative Entwicklung beschreibt Harari wie folgt:
„Die schlimmste denkbare Möglichkeit ist, dass sich die Menschheit in unterschiedliche biologische Kasten aufspalten wird. Die breite Anwendung der Künstlichen Intelligenz wird Hunderte Millionen Menschen aus dem Arbeitsmarkt hinaus in eine neue ’nutzlose Klasse‘ treiben. Viele Menschen werden ihren „wirtschaftlichen Wert“ und ihre politische Macht verlieren.“
Die positive Variante der Zukunft lautet: „In der Tat wird die Künstliche Intelligenz viele Arbeitsplätze kosten, aber die daraus resultierenden Gewinne werden genutzt, um jedem Menschen eine kostenlose Grundversorgung zu bieten. So erhält jeder Mensch die Möglichkeit, sein wahres Potenzial zu entwickeln und seine Träume zu verwirklichen.“
Y.N. Harari sieht die größere Wahrscheinlichkeit in der kritischen wirtschaftlichen und sozialen Auswirkung künstlicher Intelligenz. Er erwartet darüber hinaus keine technische Entwicklung im Sinne eines vergleichbaren Bewusstseins, wie es unsere Spezies besitzt. Beide Annahmen führen zu der kritischen Zukunftserwartung.
Ranga Yogeshwar fordert daher die „Transparenz der Algorithmen“ ein. „Wir müssen jetzt die Betriebsanleitung des Fortschritts schreiben. Wir benötigen Verständnis statt Vertrauen in Bezug auf diese Technologie.“