Die deutschen Modehändler – das nächste Opfer der Digitalisierung

  03. Oktober 2016
Frauenbüsten

Eine deutsche Frau kauft durchschnittlich 30 Kilogramm Kleidung pro Jahr. Nur sollten sich heimische Modehändler nicht zu früh freuen. Denn die meisten Einkäufe erfolgen online. Und das immer häufiger. Eine Möglichkeit, vor der sich noch viele in der Modebranche drücken. Aber wenn das das einzige Problem wäre… Immerhin machen Shopping Touren noch den meisten Menschen Spaß. Leider gehen sie dann eher zu den sogenannten Fast-Fashion-Ketten. Ein unmögliches Konsumverhalten, wenn man sich zugleich die Relevanz der Themen wie Nachhaltigkeit bewusstmacht. Zumindest laut der Textilhersteller. Es ist ein Kampf gegen mehrere Gegner. Ein vom Schicksal bestimmter Ausgang? Erfahren Sie mehr im aktuellen Heft des Manager Magazin.