Der Dysfunktionen-Check – Diagnostik für das Teamwork
06. April 2017

Sie können den perfekten Führungsstil haben, genug Kapital und großartige Ideen. Um richtig erfolgreich zu sein, ist das wichtigste die Produktivität der Zusammenarbeit. In diesem Zusammenhang wird einiges wie Teamspirit, Offenheit und konstruktives Feedback empfohlen, wie sich effektive Teamarbeit gestalten lässt. Es klingt alles gut, leider lassen sich die viel versprechenden Begriffe im Alltag schwierig umsetzen. Zum einen weil sie sehr allgemein sind und zum anderen, weil solche Veränderungen von den Teams häufig als un-authentisch empfunden werden. Als Lösung dieses Problems entwickelte der Berater Patrick Lencioni ein Tool, der nicht schon mit einem fertigen Vorschlag an die Teams kommt, sondern erstmal die Teamarbeit analysiert. Laut dem Autor sollten fünf Faktoren überprüft werden: fehlende Offenheit, künstliche Harmonie, Zweideutigkeit, niedrige Standards und Status und Ego. Wie das diagnostische Instrument konkret angewendet werden kann und welche Vor- und Nachteile es hat, erfahren Sie im aktuellen Heft der Manager Seminare.
Aleksandra Petrova