Agilität ist schon in Rente!
16. Juni 2017

Das Thema Agilität existiert bereits seit fast 70 Jahren in unterschiedlichen Facetten. Doch in den vergangenen Jahren erfuhr es eine hohe Popularität, insbesondere in der Managementliteratur. Agil sein gilt als unumstößlicher Erfolgsfaktor für Unternehmen, um zu überleben und auch morgen noch en Vogue zu sein. Doch was genau steckt hinter Agilität? Was sind Agile Methoden und welches Kernverständnis liegt zugrunde? Spricht man über Agilität, spricht man immer über vier zentrale Punkte: Schnelligkeit, Anpassungsfähigkeit, Kundenorientierung und ein „kreatives“ Mindset. Keine bahnbrechende Neuerung also, dennoch – in Anbetracht der heutigen Popularität und der Suche, nach Möglichkeiten sich von der Masse abzuheben – ernst zu nehmende Begriffe. Doch bevor Sie sich selbst agil nennen, lohnt ein Blick auf die Grundlagen, Beweggründe und das Verständnis hinter diesem Begriff. Denn am Ende muss es zum Unternehmen und dessen Kultur und Seele passen. Agil sein hat viele Vorteile. Um sie zu nutzen ist es gut, vor der Einnahme den Beipackzettel zu lesen und mögliche Nebenwirkungen zu kennen. Mehr zum Thema und zur einer qualitativen Studie der Hochschule Pforzheim in der aktuellen Ausgabe (05/17) des WUW Magazins.
Peter Kraft