Interkulturelle Business-Kompetenz

Kulturelle Unterschiede erfordern ein dem jeweiligen Land angepasstes Verhalten – nicht nur, aber gerade auch im Geschäftsleben. Um in der globalisierten Wirtschaft erfolgreich zu sein, genügen daher fachliche und soziale Kompetenz nicht mehr. Hinzukommen müsse eine interkulturelle Kompetenz, so der Frankfurter Unternehmensberater Uwe Böning. Nur wer über diese verfüge, könne sich weltweit auf sicherem Parkett bewegen. In seinem Buch geht Böning weit über theoretische Betrachtungen zur Kultur und Geschichte anderer Länder hinaus. Den Hauptteil machen Interviews mit Führungskräften global agierender Unternehmen und Institutionen aus. Es entstehen Bilder von Afrika, Nord- und Südamerika, Asien und Russland, die sich so weder in Reiseführern noch in anderen Medien finden. Zu einem ausgesprochenen Handbuch für die Praxis wird das Werk durch einen ausführlichen Fragebogen, mit dessen Hilfe der Leser den Stand seiner Vorbereitung auf fremde Länder und seine Sensibilität für kulturelle Unterschiede überprüfen kann.